Häufig gestellte Fragen:
Liefert KornKraft wirklich in ganz Deutschland aus?
Ja, wir liefern in ganz Deutschland aus und zwar bis vor die Haustür. Für Lieferungen nach Dänemark schreiben Sie uns bitte vorab eine Mail wegen der Details. Zum Shop
Wie funktioniert der Brotversand?
Wir versenden deutschlandweit und zuverlässig mit DHL. Der Versand findet einmal pro Woche am Mittwoch statt. Ende der Bestellfrist für den kommenden Mittwoch ist immer montags 17 Uhr. Die Lieferung ist dann zwischen Donnerstag und Samstag bei Ihnen. Lieferungen sind auf max. 19 kg Warengewicht pro Paket begrenzt, damit die Qualität der Backwaren durch ihr Eigengewicht nicht leidet.
Unsere Versandkosten:
Die Dauer des Versandes schadet unseren Backwaren nicht, im Gegenteil: das Brot kommt ausgereift und saftig bei Ihnen an.
Warum soll ich mir Brot liefern lassen, wenn es doch an jeder Ecke einen Bäcker gibt?
Sie haben recht, in fast jedem Kiosk wird heutzutage gebacken und auch in jedem Supermarkt gibt es laufend frisches Brot direkt aus dem Ofen. Aber glauben Sie auch, daß der Supermarkt eine Backstube im Hinterzimmer hat? Natürlich nicht. Wir bei KornKraft schroten jeden Tag selbst das Getreide, setzen täglich neu den Teig für den Folgetag an und arbeiten komplett ohne zugesetzte Aromen, Konservierungsstoffe und Stabilisatoren. Eine Qualität die Sie nicht an jeder Ecke finden, auch nicht im Bio-Bereich. Sie werden es schmecken, versprochen.
Kommt das Brot denn auch frisch an?
Ja, unsere Vollkornspezialitäten kommen auf jeden Fall frisch und saftig bei Ihnen an. Das Brot wird verpackt und kommt in die Post. Dort reift es nach und gewinnt an Aroma und Schnittfestigkeit. Genau so wie es sein soll.
Welche Bezahlungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können bequem per PayPal oder per Vorkasse bezahlen.

Wie lagere ich KornKraft Brot am besten?
Richtig gelagert hält sich KornKraft Brot viele Tage, ja sogar Wochen! Schlagen Sie es dafür direkt in eine Lage Papier, tun Sie es so in eine Plastiktüte und lagern Sie an einem kühlen Ort aber nicht im Kühlschrank. Auch einfrieren ist kein Problem, siehe unten.
Kann man KornKraft Brot einfrieren?
Ja, man kann KornKraft Brot problemlos einfrieren. Im Ganzen, halbiert oder in Scheiben geschnitten, ganz wie Sie es mögen. Schlagen Sie das Brot dafür in einer Lage Papier ein und legen Sie es so in einen luftdicht verschlossenen Gefrierbeutel.
Getoastet schmeckt es dann wie frisch aus dem Ofen. Wenn man das Brot in Scheiben geschnitten einfriert, kann man es scheibenweise entnehmen und direkt tiefgefroren toasten, so werden Ihre Toasts besonders saftig und das übrige Brot bleibt frisch.
Sind Fragen offen geblieben?
Bitte schreiben Sie uns hier